Workshop Lohnabrechnungen II – erweitertes Wissen für Praxisanwender
FL-Recht
Ziel der Ausbildung
An diesem Workshop erhalten Sie Antwort durch den intensiven Austausch untereinander auf Ihre komplexen Lohnfragen. Moderiert wird der Austausch durch Ralph Büchel, dipl. Sozialversicherungsexperte, der Ihnen bei der Lösungsfindung zur Seite steht.
Insbesondere lernen Sie komplexe Sachverhalte korrekt abzurechnen. Nach diesem Workshop kennen Sie sich auf und gehören zu den Lohnabrechnungsprofis in Liechtenstein. Sie bekommen einen Kurzüberblick zum Thema EU-Koordinationsrecht bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen.
verschiedene Berechnungsmethoden und Berechnungsregeln.
• Insbesondere lernen Sie verschiedene pro rata- und Zuschlags-Berechnungen sowie Stundenlohn- und Austrittsabrechnungen kennen.
• Nach diesem Workshop kennen Sie den Nettolohnausgleich und die Bruttolohn-Kappung bei Versicherungsleistungen.
• Alles wird Ihnen anhand detaillierten Fällen aus der Praxis erläutert und Sie erhalten viele praktische Beispiele für den Alltag.
• Sie lernen nebst dem Sozialversicherung-Beitragswesen zusätzlich die zu berücksichtigenden internationalen Gegebenheiten aller Sozialversicherungen auf das Lohnwesen kennen.
• Sie erkennen sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Risiken und wissen wie die Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall korrekt umgesetzt wird.
Inhalte des Kurses
• EU – Koordinationsrecht
• Versicherte Personen und Sozialversicherungsbeiträge sowie Spezialfälle
z.B. 8h-Grenze
• AHV-Revision
• Lohnberechnungen wie unterjährige Beschäftigung und andere Spezialfälle
von pro rata Berechnungen
• Stundenlohnberechnungen
• ave GAV Vorgaben und Berechnungen gemäss Lohnprogrammen
• Überstunden / Überzeit
• Lohnfortzahlung mit oder ohne Versicherungsschutz sowie Tücken der Lohnfortzahlung
• Wartefrist der Krankentaggeldversicherung korrekt berechnen und deren Beendigung
• Lohnrückvergütungen und Nettolohnausgleich
• ALV-, UV- und KTG-Grenzen korrekt berechnen und Wissen, wieso das Lohnprogramm dies anders berechnet.
• Kurzarbeitsberechnungen
• Spezialfälle von Lohnabrechnungen
• Infos zum Lohnausweis
• Lohnnachgenuss aus Arbeitsrecht- Sozialversicherung- und Steuerrechtlichen Blickpunkten
Referenten

Ralph Büchel
Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Kursnummer
BW 90-2022-1
Termin
Mittwoch, 24. August 2022 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Kosten
CHF 370.00 exclusiv Mittagessen
Mitglieder der Wirtschaftskammer Liechtenstein CHF 320.00
Teilnehmer
mind. 6 Teilnehmer/Innen
maximal 16 Teilnehmer/Innen
Ort
kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Schulungsraum, 2. Obergeschoss- West