Sachbearbeiter/in Liechtenstein
Berufsorientierte Erwachsenenbildung
Ziel der Ausbildung
Nach dem Lehrgang erlangen Sie vielfältige Kenntnisse im Liechtensteinischen Recht und Auskünfte zum FL-Recht werden zur Routine. Ziel ist es, der Liechtensteiner Wirtschaft, insbesondere den KMU-Betrieben, Industrien und Institutionen entsprechendes Personal mit spezifischem «Liechtensteiner Wissen» zur Verfügung zu stellen.
Inhalte des Kurses
Arbeitsrecht (Aufenthaltsrecht, Bewilligungen, Arbeitszeit, Kündigung, etc.) Buchführung (Grundsätze gemäss PGR, Bewertung, Revision) Steuern (juristische und natürliche Personen) und Mehrwertsteuer Sozialversicherungen (AHV, IV, FAK, ALV, UV, KV, BV, EU-Recht) Gehaltswesen (Lohnabzüge, Lohnausweis).
Der Grundlehrgang vermittelt in den Teilgebieten «Wissen und Verstehen» und das Gelernte kann in Ihrer täglichen Arbeit umgesetzt werden.
Mit 4 Impulsreferaten von namhaften Persönlichkeiten aus Liechtenstein wird auf aktuelle Themen eingegangen und diese aus einer anderen Sicht betrachtet und somit einzigartiges Wissen vermittelt.
Zielgruppe
Personen in Liechtensteiner KMU-Betrieben (Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe), Industriebetriebe und Institutionen. Es werden gute Kenntnisse im Rahmen der Lehrabschlussprüfung für Kaufleute oder einer Handelsschule erwartet.
Referenten
Hochkarätige Referenten
Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Kursnummer
BW 58-2024-1
Termin
Dienstag, 16. April 2024 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr
Dauer
Start 16. April 2024, 18.00 Uhr. Der Unterricht findet mehrheitlich am Mittwoch statt. Teilweise auch am Dienstags
Der Grundlehrgang (1. Semester) findet einmal jährlich statt und dauert 84 Lektionen, 21 Abende
Stundenplan folgt. Ein Beispiel sehen sie auf unserer Homepage unter Downloads.
Kosten
Mitglieder der Wirtschaftskammer Liechtenstein bezahlen CHF 2`475.00 inklusive Lehrmittel. Nichtmitglieder bezahlen CHF 2`750.00 inklusive Lehrmittel.
Die Prüfungsgebühr beträgt zusätzlich CHF 150.00 und wird erst am Ende des Lehrgangs verrechnet.
Ort
kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan